Meal Prep Plan – 5 Fragen bevor du beginnst

Meal Prep Plan - 5 Fragen

Bevor du dir einen Meal Prep Plan zusammenstellst und loslegst, solltest du dir einige Fragen beantworten um perfekt vorbereitet zu sein.

An welchen Tagen möchtest du kochen?

Der klassische Meal Prep Tag ist der Sonntag, weil die meisten dann ausreichend Zeit haben. Außerdem bist du nach dem Meal Prep Marathon am Wochenende perfekt auf die Arbeitswoche vorbereitet.

Du kannst deinen Meal Prep Plan aber auch so zusammenstellen, dass du an 2-3 Tagen kochst. Beispielsweise Mittwoch und Sonntag oder jeden zweiten Tag. Ja das ist dann immer noch Meal Prep! Aber eben so umgesetzt, dass es zu deinem Alltag passt.

Welche Mahlzeiten möchtest du vorbereiten?

Für viele bedeutet Meal Prep alle Mahlzeiten der gesamten Woche vorzubereiten. Vielleicht möchtest du aber nur dein Lunch fürs Büro vorbereiten, weil du eh morgens und abends mit der Familie zusammen isst. Oder du möchtest das Abendessen für die ganze Familie für die nächsten Tage vorbereiten, damit ihr nach der Arbeit weniger Stress habt. Auch hier gilt: Gestalte deinen Meal Prep Plan, so wie es für dich am besten passt. Ist der Morgen für dich zu kurz und deshalb fällt das Frühstück bei dir häufig aus? Hier sollte dein Wochenplan ein Frühstück beinhalten, dass du unterwegs essen kannst. Dein Lebensstil bestimmt, wie du deinen Meal Prep Plan gestalten musst um dich gesund zu ernähren.

Worauf möchtest du bei der Rezeptauswahl achten?

Es gibt Menschen die essen gerne 3 Tage das gleiche. Andere wiederum können sich so etwas nicht vorstellen. Frage dich also, wie abwechslungsreich dein Meal Prep Plan sein soll. Vergiss nicht: Viele verschiedene Gerichte bedeuten mehr Vorbereitungszeit für dich.

Achtest du auf eine ausgewogene Verteilung der Makronährstoffe? Nimm dir ein bisschen Zeit bei der Suche nach passenden Rezepten für deinen Meal Prep Plan um sicher zu gehen, dass du am Ende des Tages eine ausgewogene Verteilung von Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß (Protein) hast. Wenn du eine bestimmte Diät verfolgst, zum Beispiel Low-Carb, Paleo oder Vegan, hat das natürlich auch einen Einfluss auf die Rezepte, für deinen Meal Prep Plan in Frage kommen.

Wie bewahrst du das Essen auf?

Es ist enorm wichtig, gute Aufbewahrungsmöglichkeiten für deine Mahlzeiten zu haben, denn nur gut verschlossen sind die Gerichte im Kühlschrank haltbar und können transportiert werden. Was macht also einen guten Meal Prep Container aus? Der Container sollten nicht auslaufen. Das klingt banal, ist es aber nicht. Viele Meal Prep Boxen sind eher für Snacks gedacht und schließen komplett dicht. Nicht auszudenken du transportierst in so einem deine Suppe ins Büro…

Da du dein Essen erwärmen möchtest, sollten alle deine Meal Prep Container für die geeignet sein Mikrowellen. Achte beim Kauf auch darauf, dass sie spülmaschinenfest sind.

Bei behältern aus Plastik achte auch auf Giftstoffe und lange haltbarkeit. Wenn das zusätzliche Gewicht beim Transport für dich kein Problem darstellt, empfehlen wir dir Meal Prep Behälter aus Glas. Wenn du vorhast deine Mahlzeiten für längere Zeit vorzubereiten und einzufrieren, schau nach welche deiner Behälter zu Hause dafür geeignet sind. Bei den meisten findest du am Boden oder auf dem Deckel die Symbole, die dir verraten, ob der Behälter mikrowellen- und spülmaschinen-resistent ist und für den Gefrierschrank geeignet ist.

Achte außerdem darauf ob du deine Aufbewahrungsmöglichkeiten gut verstauen und stapeln kannst, sonst hast du bald einen Schrank in der Küche, den du dich nicht traust zu öffnen, weil dir alles entgegenkommt.

Womit möchtest du dein Essen vorbereiten?

Die Frage klingt banaler, als sie ist. Das Essen für mehrere Tage in 4 Kochtöpfen und 2 Pfannen vorzubereiten ist keine gute Idee. Um große Mengen gleichzeitig zuzubereiten benötigst du gutes Equipment: Der Ofen ist dein Freund!!! Große Mengen bereitet er in aller Stille zu. Alles was du brauchst sind ausreichend große Auflaufformen sowie Bleche und Gitter.

Ebenfalls ein guter Freund des Meal Preppers ist der Slow cooker. Wie der Name es sagt: Mit ihm passiert nix schnell, aber die vielen Stunden Zubereitung brauchen dich nicht stören, denn du hat damit quasi nix zu tun. Da nix anbrennen kann, musst du nicht einmal umrühren. Es gibt sogar Modelle, die selbstständig abschalten, wenn die Zubereitungszeit erreicht wurde!

Ein großer Bräter, große Töpfe und Pfannen und unter Umständen eine Zusätzliche Herdplatte helfen dir vieles gleichzeitig zuzubereiten. Beachte also beim Erstellen deines Meal Prep Plans darauf wie welche Rezepte zubereitet werden und wähle sie so aus, dass du sie gleichzeitig machen kannst. Die Profis schaffen die Mahlzeiten einer ganzen Woche in einer Stunde vorzubereiten.

Nun kann es losgehen, erstelle deinen Meal Prep Plan für eine Woche und schreib deine Einkaufsliste!

Hast du noch fragen? Dann ab damit in die Kommentare!

Zum Weiterlesen:

Meal Prep – Die 5 häufigsten Anfängerfehler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*